Wissenswertes – Von der Idee zum Business – Umgang mit Risiken

In einem ersten Schritt sind die Erwartungen zu klären. Dabei sind u.a. die folgenden Rahmenbedingungen und entsprechenden Zielvorstellungen zu berücksichtigen:

  • Markt
  • Produkt
  • Qualitätsanforderungen
  • Mitarbeiter
  • gesellschaftliches Umfeld
  • Zahlungsbereitschaft und -fähigkeit
  • Ertrag
  • Wirtschaftlichkeit

In einem zweiten Schritt erfolgt die Beurteilung der Risikolage. Dabei sollte die folgende Frage beantwortet werden: Welche Ursache könnte in welchem Umfang, welche Erwartungen oder Zielsetzungen gefährden? Die Beantwortung dieser Frage erfolgt in zwei Teilschritten:

  • der Risikoanalyse (Eintrittswahrscheinlichkeit) und
  • der Risikobeurteilung (Schadensausmass).

Oft ist es sinnvoll, nach den ersten Einschätzung einen Experten beizuziehen, der nochmals prüft, ob an alles gedacht wurde und der statistische Erfahrungswerte in die Überlegungen miteinbezieht.

Schliesslich sind die erforderlichen Sicherheitsmassnahmen zu bestimmen und zu treffen. Jedem Risiko ist mit einer der folgenden Sicherheitsmassnahmen zu begegnen:

  • Risiko vermeiden
  • Risiko vermindern
  • Risiko überwälzen
  • Risiko selber tragen

© Copyright by Mercury Financial Services GmbH | Impressum | Datenschutz | Website created by Swiss Web Factory