Wissenswertes – Von der Idee zum Business – AG, GmbH oder ...
Die Wahl der Rechtsform ist eine Entscheidung, die Ihren künftigen Spielraum massgeblich beeinflusst. Möchten Sie die verschiedenen Rechtsformen miteinander vergleichen? Für die Wahl der Rechtsform und zur Klärung der daraus resultierenden (Steuer-)Folgen empfiehlt es sich, möglichst frühzeitig eine Beratungsperson beizuziehen. Wir empfehlen Ihnen, sich vor dem Beratungsgespräch zu überlegen, welche Aspekte Ihnen heute und auch in einigen Jahren wichtig sind. Die folgenden Fragen erleichtern Ihnen die Vorbereitung und helfen Ihnen, die Kosten möglichst tief zu halten:
- Wollen Sie das Unternehmen alleine oder mit anderen Personen zusammen gründen?
- Wie viel Kapital steht Ihnen für die Gründung und den Aufbau des Unternehmens zur Verfügung?
- Wie kapitalintensiv ist Ihre Geschäftstätigkeit und welchen Kapitalbedarf haben Sie voraussichtlich in den nächsten drei bis fünf Jahren?
- Wie stark hängt Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung von Ihrer Person ab?
- Sind Sie bereit, mit Ihrem Privatvermögen für die Verbindlichkeiten des Unternehmens zu haften?
- Möchten Sie Personal einstellen?
- Wie rasch wird Ihr Unternehmen wachsen?
- Mit welchem Personalzuwachs rechnen Sie in den nächsten drei bis fünf Jahren?