Eine Privathaftpflichtversicherung brauchen grundsätzlich alle, auch wenn sie nicht obligatorisch ist. Jeder kann - ohne es zu wollen - haftpflichtig werden und dabei grosse Risiken eingehen. Wer keine Versicherung hat, die allfällige Schäden übernimmt, muss die entsprechenden Kosten selber tragen.
Die Privathaftpflichtversicherung übernimmt Schäden, die die versicherte Person als Privatperson Dritten zufügt (Sach- und/oder Personenschäden). Nicht gedeckt sind Schäden, die der Versicherungsnehmer im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit Dritten zufügt. Ebenfalls nicht gedeckt sind Schäden, die einem Dritten vorsätzlich zugefügt werden.
Zusätzlich versichert werden kann beispielsweise das gelegentliche (also nicht das häufige oder gar regelmässige) Führen eines fremden Motorfahrzeuges (d.h. der daraus entstehende Bonusverlust für den Fahrzeughalter) oder die Haftpflicht, die sich aus einer nebenberuflichen Tätigkeit ergibt.