Wissenswertes – Schadenversicherung – Sachversicherung

Die Sachversicherung deckt im Allgemeinen Schäden, die durch Beschädigung, Zerstörung oder Wegnahme von Sachen (Fahrhabe, Immobilien, Waren usw.) entstehen.

 

Feuerversicherung

Die Feuerversicherung deckt im Allgemeinen Schäden, die durch Brand, Blitzschlag, Explosion, Elementarereignisse, abstürzende oder notlandende Luft- und Raumfahrzeuge oder Teile davon sowie Rauch entstehen. Jedes dieser Risiken wird genau definiert, und es besteht eine Reihe von Ausschlüssen, die in den Allgemeinen Versicherungs-Bedingungen festgehalten sind.

 

Elementarschäden

Durch die Elementarereignisse Hochwasser, Überschwemmung, Sturm, Hagel, Lawine, Schneedruck, Felssturz, Steinschlag und Erdrutsch hervorgerufene Schäden werden nach Abzug einer Franchise durch die Feuerversicherung gedeckt. Bei dieser Deckung besteht naturgemäss auch eine Höchsthaftungslimite. Bei Kulturen übernimmt die Hagelversicherung diese Schäden.

 

Erdbebenversicherung

Erdbebenschäden sind in der Schweiz durch den Versicherer grundsätzlich nicht gedeckt. Verschiedene Versicherungsgesellschaften bieten für Hausrat, Fahrhabe und Gebäude eine Zusatzversicherung zur Feuerversicherung für die Deckung von Erdbebenschäden an.

 

Diebstahlversicherung

Die Diebstahlversicherung deckt Schäden aus Einbruchdiebstahl, Beraubung und eventuell einfachem Diebstahl in der Hausratsversicherung, aus Einbruchdiebstahl und Beraubung in der Geschäftsversicherung. Einfacher Diebstahl ist die unrechtmässige Wegnahme einer Sache ohne Anwendung von Gewalt; beim Einbruch- oder qualifizierten Diebstahl erfolgt ein Aufbrechen von Räumen bzw. sich darin befindenden Behältnissen. Beraubung ist der Diebstahl unter Androhung oder Anwendung von Gewalt.

 

Wasserversicherung

Die Wasserversicherung deckt an der versicherten Sache Schäden, die durch Ausfliessen von Wasser aus Wasserleitungsanlagen, Eindringen von Regen-, Schnee- und Schmelzwasser durch das Dach, aus Dachrinnen oder Aussenablaufrohren, Rückstau aus Abwasserkanalisationen und Grundwasser, Frostschäden an Wasserleitungsanlagen, Ausfliessen von Öl aus Heizungsanlagen und -tanks erfolgen. Ausgeschlossen sind Elementarschäden, die von der Feuerversicherung gedeckt sind.

 

Glasbruchversicherung

Bei der Glasbruchversicherung werden die in der Police aufgeführten Gläser (Einzelversicherung) oder sämtliche Verglasungen (Pauschalversicherung) gegen Bruchschäden gedeckt. Versicherbar sind Gebäude- wie auch Mobiliar-Verglasungen.

 

Gebäudeversicherung

Die Gebäudeversicherung deckt Schäden an Gebäuden und Gebäudebestandteilen durch Feuer, Elementarereignisse, Wasser und Glasbruch; eingeschlossen sind beispielsweise auch Einbauschränke, Öfen, Herde, Bäder und Fensterläden.

 

Hausratversicherung

Die Hausratversicherung deckt die Schäden an Gegenständen im Hause, die nicht Gebäudebestandteile oder bauliche Einrichtungen sind. Es handelt sich um eine Pauschalversicherung, die je nach Vereinbarung Feuer- (inkl. Elementarschäden), Wasser-, Diebstahl- und Glasschäden deckt; als Ersatzwert sind in der Regel die Kosten für eine Neuanschaffung (Neuwert) vorgesehen. Wichtig ist die laufende Anpassung der Versicherungssumme an Geldentwertung oder Neuanschaffung, sonst entsteht eine Unterversicherung.

 

Wertsachenversicherung

Die Wertsachenversicherung (Schmuckversicherung) deckt Schäden an Schmucksachen, Pelzen, Bildern, Musikinstrumenten und anderen persönlichen Wertsachen infolge von Diebstahl oder Einbruch, Raub, Feuer, Wasser, Verlieren, Abhandenkommen sowie Zerstörung und Beschädigung. Es werden bestimmte Massnahmen bezüglich Aufbewahrung und Beaufsichtigung verlangt. Die versicherten Sachen müssen im Versicherungsvertrag einzeln bezeichnet und genau umschrieben werden (Einzelversicherung).

 

© Copyright by Mercury Financial Services GmbH | Impressum | Datenschutz | Website created by Swiss Web Factory