Revision des Versicherungsvertragsgesetzes
Sinkender Lebensstandard aufgrund sinkender Renten?
Frühpensionierung: Was Sie wissen sollten
Frühpensionierung: Was Sie wissen sollten
Frühpensionierung: Was Sie wissen sollten
Frühpensionierung: Was Sie wissen sollten
Kundenfrage - Früh Pensionierung
Säule 3a – was passiert bei vorzeitiger Pensionier
Gibt es einen Lohn nach dem Tod?
Kundenfrage - Gekündigte Stelle - UVG ?
Freizügigkeitskonto bei den Steuern deklarieren?
Schutz durch Lebensversicherung – auch fürs Kleingewerbe?
Können wir die Festhypothek vor Vertragsende bei einer ander
Teure Schmuckuhr – wie kann ich sie am besten versichern?
Tierversicherung - ein gutes Gefühl
Kundenfrage - Welche UVG Versicherung zahlt?
Frage: Ich habe meiner Frau eine wertvolle Schmuckuhr geschenkt. Genügt der Versicherungsschutz unserer Hausratversicherung oder muss ich die teure Uhr speziell versichern lassen?
Antwort: In der traditionellen Hausratversicherung sind üblicherweise die Sachen des privaten Gebrauchs gegen Feuer-, Diebstahl- und Wasserschäden versichert. Wenn die Schmuckuhr Ihrer Frau jedoch verloren geht oder durch einen Stoss beschädigt wird, so besteht über die herkömmlich Hausratversicherung kein Versicherungsschutz. Zudem sind verschiedene Summenbeschränkungen der Hausratversicherung zu beachten; vor allem in der Diebstahldeckung gibt es in der Regel Summenbegrenzungen für Wertsachen. Wenn bei einem Einbruchdiebstahl sehr teure Schmucksachen gestohlen werden, kann die Summenbegrenzung zu einer Deckungslücke führen. Auch bei einem "einfachen Diebstahl auswärts" besteht dieses Problem, da hier häufig eher bescheidene Versicherungssummen vorgesehen sind.
Bedarfsgerechter Schutz durch die Wertsachenversicherung
Die Schweizer Versicherer bieten eigens für Wert- und Schmucksachen konzipierte Versicherungsprodukte an. Sowohl der Deckungsumfang als auch die Versicherungssummen entsprechen dem erhöhten Schutzbedürfnis für Schmuck und andere wertvolle Objekte. Ich rate Ihnen, die neue Schmuckuhr Ihrer Frau - allenfalls zusammen mit anderen bereits vorhandenen teuren Schmucksachen - durch eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Wertsachenversicherung abzusichern. Dabei könnte es sinnvoll sein, die Versicherungssumme mit einer Teuerungsreserve zu versehen; eine Entschädigung durch die Versicherung sollte ja auch dann die Wiederbeschaffung ermöglichen, wenn die Preise für Schmuck und Uhren zwischen dem Abschluss der Police und einem Schadenfall angestiegen sind.